Modellierung sozialer Kommunikation als Communities in Social Software und Lernplattformen

نویسندگان

  • Tobias Hölterhof
  • Michael Kerres
چکیده

Soziale Beziehungen durch „friends“, wie sie in Facebook, Twitter und anderer Social Software modelliert werden, weisen eine ungewöhnliche Binarität auf: „friend“ und „no friend“ bestimmen eine Community. Dabei erscheinen die lebensweltlichen Beziehungen und Gruppen von Menschen heterogener und komplexer. Social Software simplifiziert hier lebensweltliche Beziehungen. Das Internet präformiert dabei ebenso soziales Handeln: in einem Vergleich mit der Lebenswelt werden die Limitationen dieser Social Software deutlich. Kooperative Lernprozesse in Communities sind ein Aspekt der von Social Software im Internet abgebildeten Sozialität. Auch dort sind solche Limitationen zu erkennen und es ergeben sich ähnliche Probleme. Anhand der Struktur für soziale Kommunikation in Communities werden Facebook und Moodle in dieser Hinsicht verglichen. Schließlich wird im „Online Campus Next Generation“, einer eigenen und auf Drupal entwickelten Community-Plattform, eine Synthese beider erprobt, die versucht, Limitationen zu beheben und sich expliziter an lebensweltlichen sozialen Gruppen orientiert.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Empfehlungssysteme für Wissensgemeinschaften: Ein Social Recommender für eine Community of Practice

Web 2.0Ansätze und Technologien werden immer häufiger Bestandteil von Lernplattformen und verwandeln diese von klassischen Systemen der Datendistribution in virtuelle, soziale Lernräume, in denen die Lernenden selbst zu aktiven Konstrukteuren von User Generated Content werden und Lernplattformen zu Kommunikationsumwelten für Wissensgemeinschaften werden. Da dies auch zu einer größeren und schne...

متن کامل

Gebrauchssprachliche Modellierung als Grundlage für agiles Geschäftsprozessmanagement

Zur Ausführung von Handlungen im Rahmen von kollaborativen Prozessen mit menschlichen Akteuren ist eine effektive und effiziente Kommunikation notwendige Voraussetzung. Existierende Methoden und Modellierungssprachen entsprechen dieser Anforderung nur unzureichend. Die Folge ist, dass die modellierten Prozesse häufig nicht den gewünschten Prozessen der Prozessbeteiligten entsprechen. Eine gebra...

متن کامل

Blended Learning im Informatikstudium

Das Lernen in der Wissensgesellschaft erfordert die Ausgestaltung neuer Lernarrangements. Idealvorstellungen von vernetzten Datenbeständen, die über Lernplattformen für Exploration, Kommunikation und Kooperation zeitund ortsunabhängig eingesetzt werden, stoßen in der Realität auf handfeste Probleme [BG02], [Ke02], [Sc01]. Die multimediale Präsentation von Bildungsgegenständen über Rechnernetze ...

متن کامل

Soziale Software und Dynamik im Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement wird seit mehreren Jahrzehnten in vielen Unternehmen und Organisationen für unterschiedliche Aufgaben von der Prozessmodellierung über die Prozessanalyse bis hin zur Prozessausführung mittels IT-Systemen eingesetzt. Parallel dazu sind in den letzten Jahren Werkzeuge zur Unterstützung des Personal Networking, des Informationsaustauschs und der Zusammenarbeit entstanden...

متن کامل

Modellierung interorganisationaler IT-Service-Managementprozesse

Dr. Matthias Hamm ist Diplom-Informatiker und zertifizierter ITService-Manager und arbeitet als Projektleiter bei der proCon IT AktienGesellschaft in München. Von 2006–2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Rechenzentrum in Garching und Mitglied des Münchner Netzmanagement (MNM) Teams. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge im Gebiet des IT-ServiceManagements in interorganisationalen Or...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2011